art-and-tours-berlin


Email: mvost@gmx.de

Kreuzberg SO36

Rundgang zwischen Mauer und Jugendszene um die Schlesische Straße

Das sogenannte Schlesische Viertel im Kreuzberg SO36 zwischen Spree und Landwehrkanal gilt als der Treffpunkt der Jugendszene. Während der Teilung war es der entlegenste Bereich West-Berlins und von zwei Seiten durch die Mauer eingegrenzt. Dort hat sich eine Clubszene etabliert, die in dieser Dichte in Berlin sonst nirgendwo zu finden ist. Während der Tour begegnet man vielen Relikten des einstigen Mauerstreifens. Der Rundgang beginnt am Hochbahnhof Schlesisches Tor und führt zum Spreeufer, von wo man die East Side Gallery und den ehemaligen Grenzübergang Oberbaumbrücke gut überblicken kann. Wir gehen die Schlesische Straße entlang, schauen in Industriehöfe hinein, und kommen zur Cuvry-Brache, deren Bebauung das Viertel gänzlich verändern und die Gentrifizierung des Viertels vorantreiben wird. Der Landwehrkanal stellte einstmals die Grenze zwischen Ost und West dar und auf der Treptower Seite steht noch ein original erhaltener Wachturm. Die einstige Omnibuswartehalle dient heute unter dem Namen Arena als einer der großen Konzertorte Berlins. Von dort hat eine einen der schönsten Blicke Berlins auf die Innenstadt und den Molecule Man von Jonathan Borofsky.

Treffpunkt: Ausgang U-Bahnhof Schlesische Straße, Dauer: zwei Stunden

U-Bahnhof Schlesisches Tor
U-Bahnhof Schlesisches Tor
Blick auf die East Side Gallery
Blick auf die East Side Gallery
Denkmal für Mauertote
Denkmal für Mauertote
Oberbaumbrücke Kreuzgewölbegang
Oberbaumbrücke Kreuzgewölbegang
Lux Musikclub
Musikclub Lux
Cuvry-Brache
Cuvry-Brache
Wachturm auf dem Mauerstreifen
Wachturm auf dem Mauerstreifen
Arena
Arena
Molecule Man
Molecule Man von Jonathan Borofsky
Blick in den Osthafen
Blick in den Osthafen