art-and-tours-berlin


Email: mvost@gmx.de

Prenzlauer Berg Hip und Hop

Rundgang um den Kollwitzplatz

Der Rundgang beginnt am Senefelderplatz am Denkmal für Alois Senefeld, den Erfinder der Lithografie. Die einstige Arbeiterwohngegend wandelte sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem schicken Ausgehbereich und Szeneviertel. Vor dem Krieg handelte es sich um eine der wichtigsten Brauereistandorte Berlins. Auf dem Gelände der Pfefferberg-Brauerei und der ehemaligen Königstädtischen Brauerei sind heute die verschiedensten Alternativprojekte zu Hause. Die Zisternenanlagen auf dem Mühlenberg bieten einen schönen Blick über die Stadt. Wir sehen die Synagoge in der Rykestraße, den sogenannten Judengang am Kollwitzplatz, das dortige Denkmal für Käthe Kollwitz und erfahren etwas über den Widerstand während des Dritten Reiches. Zum Abschluss gelangen wir zu den umfangreichen Gebäuden der einstigen Schultheiss-Brauerei, die heute kulturell genutzt wird, in der man z.B. eine Ausstellung über den Alltag in der DDR besichtigten kann.

Treffpunkt: Senefelderplatz, Denkmal für Alois Senefeld; Dauer: zwei Stunden

Denkmal für Alois Senefeld von Rudolf Pohle von 1892
Denkmal für Alois Senefeld von Rudolf Pohle von 1892
Eingang Schönhauser Allee zum Pfefferberg Brauereigelände
Eingang Schönhauser Allee zum Pfefferberg-Brauereigelände
Tschoban-Foundation
Tschoban-Foundation
Offizierswohnhaus Saarbrücker Straße
Offizierswohnhaus Saarbrücker Straße
Ehemalige Steigetürme auf dem Park am Wasserturm
Ehemalige Steigetürme im Park am Wasserturm
Wasserturm Prenzlauer Berg
Wasserturm Prenzlauer Berg
Denkmal für Käthe Kollwitz von Gustav Seitz von 1961
Denkmal für Käthe Kollwitz von Gustav Seitz aufgestellt 1960
Kulturbrauerei
Kulturbrauerei